20.5.2023
Sommerfest und Sportlerehrung der KM 2023
Mein Dank geht an alle Funktionäre, an alle Helfer aus den Vereinen, mein Respekt insbesondere an das Team um unsere stv. Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig und stv. Kreisschützenmeister Manfred Riehl, Christian Luttenberger und Andreas Reinig. Ihr seid Dreh- und Angelpunkt der diesjährigen KM.
Ohne euch hätte es keine KM 2023 gegeben, aber ohne einen Kreissportleiter/Kreissportleiterin wird es 2024 keine Kreismeitserschaften geben.
Mein Dank geht an die Rohrbacher Schützen-Gesellschaft, insbesondere an die Vergnügungsausschuss-Vorsitzende Elvira Lieder mit Martina Winkler und ihrem Team Rita Bambach, Petra Daub und Steffi Espinosa. Herzlichen Dank für euer Engagement.
Allen Sportlerinnen und Sportler danke ich für ihre Teilnahme und wenn ihr euch qualifiziert habt, viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften 2023.
Bruno Winkler
Unter den Vielfach-Startern bei der KM haben folgende Schützen eine mehrfach „Treppchen“-Platzierung erreicht:
8-mal: Elke Sommer, SVgg Eppelheim
Thomas Kreichgauer, SVgg Eppelheim
Werner Clemens, SG Ziegelhausen
7-mal: Günter Hammer, SVgg Alt Handschuhsheim
6-mal: Manfred Riehl, SGi Heidelberg
Hermann Resch, SG Rohrbach
Ralf Friedel, HSV 1490
Ergebnis-Hattrick bei den Rohrbacher Schützen in der Mannschaft mit jeweils 1113 von 1200 möglichen Ringen in den Disziplinen:
· Pistole 9mm – Herren I
· Revolver .357 Magnum – Herren I
· Pistole .45 ACP – Herren I
Alle Fotos in der Galerie.
9.5.2023
Heinz Oehlschläger
ist über 26 Jahren treues Mitglied der Rohrbacher Schützen-Gesellschaft und hat im Mai seinen 70. Geburtstag gefeiert. Die Vorstandschaft wünscht Dir von Herzen alles Gute vor allem Gesundheit.
März/April 2023
Kreismeisterschaft der SG Rohrbach 1924 e.V.
Wir sind unglaublich stolz auf all unsere Teilnehmer der diesjährigen Kreismeisterschaften!
Zusammen haben wir nicht nur gezeigt, was für tolle Schützen Rohrbach hat, sondern auch was wir für ein gutes Team sind. Wir danken allen Schützinnen und Schützen für Ihren Mut, sich der Herausforderung der Kreismeisterschaften zu stellen und den Spaß, den wir zusammen hatten. Nachstehend die Ergebnisse und Platzierungen der Rohrbacher Schützen.
25.4.2023
REWE Vereinsscheine
sind wieder zurück. Vom 1.5. bis 11.6.2023 gibt es pro 15,- Euro Einkaufswert 1 Vereinsschein in deinem REWE und nahkauf Markt sowie im REWE Online-Shop.
Bitte fleißig einkaufen, Vereinsscheine sammeln und bei Cindy in der Box versenken. Der Verein dankt!
15.4.2023
Nach dem Osterschießen
ist vor dem Osterschießen, sagten sich Claudia Winkler und Sascha Henny und luden zur großen Freude der Anfängergruppe, zum Wettkampf rundum Schokohasen und Gummibärchen ein - mit Spaßfaktor 5 von 5 Sternen. bw
2.4.2023
Osterschießen
Das Wetter hat zwar nicht ganz mitgespielt, trotzdem kamen die Besucher aus allen Himmelsrichtungen pünktlich um 12 Uhr zum Böllerschießen der Rohrbacher Böllerschützen.
Begrüßen durfte ich meinen Amtskollegen Oberschützenmeister Dirk Zwilling vom Schützenverein Adersbach gleichzeitig Kreis-Böllerreferent im Sportschützenkreis 10 Sinsheim.
Auch nach dem Böllern ließ der Besucherandrang nicht nach. Ob Luftgewehr, Kleinkaliber oder Lichtgewehr für die Jüngsten, waren die Stände gut besucht. Auch das kulinarische Angebot mit Kuchenbuffet kam sehr gut an.
Allen Helfern sei an dieser Stelle gedankt. Danke für euer Engagement. Ihr seid die Motoren des Vereins, ihr bringt den Verein in eine sichere Zukunft. bw
17.3.2023
Büffel-Schnupper-Schießen
Die Pferde waren gesattelt und pünktlich um 16.30 Uhr kamen Daniela und Matthias in den Hof geritten. Voller Erwartung was nun auf sie zukommt. Büffelschießen auf 25m. Ohne die Zeitvorgabe, in 10 Sekunden 5 Schuss auf die Büffel abzugeben, waren die Ergebnisse gut bis sehr gut.
Dann kam der Zeitstress, die Treffer wurden großzügiger auf der Scheibe verteilt, aber die gute Laune nahm von Serie zu Serie zu. Spaß hatte auch das Betreuerteam Ewald, Richard und meine Person. bw
25.2.2023
IGND - Interessen-Gemeinschaft Nerf Dartblaster
neu in Rohrbach ist die Sportdisziplin N 1.3.23. Sie darf während den Trainigszeiten im Hof zwischen den parkenden Autos der Mitglieder gespielt werden. Ansprechpartner ist Sascha Henny. Mit den Klassikern Maverick und Recon sowie der Super Soaker ist Sascha gut ausgestattet und bietet eine große Auswahl hochwertiger Blaster mit viel Zubehör zum Testen an. bw
22.2.2023
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Um 18.45 Uhr, schon eine Viertelstunde vor Beginn, fanden sich 54 Mitglieder der Schützen-Gesellschaft Rohrbach ein. Bei Fischbrötchen, Käsebrötchen, Butterbrezel, Donuts und diversen Getränken, konnte man gelassen den Sitzungsbeginn erwarten. Danke an die Macher Rita, Petra, Ingrid und die beiden Martinas.
Um 19 Uhr eröffnete OSM Harry Mohr die JHV und führte durch die Versammlung. Die Kassenprüfer gaben ihr ok und so konnte Bernd Frauenfeld die Entlastung des Schatzmeisters wie auch des Vorstands vornehmen, was die Mitgliederversammlung einstimmig bestätigte.
Bei den Wahlen des Geschäftsführenden Vorstands gab es eine Änderung. Bruno Winkler wurde neuer Oberschützenmeister und Harry Mohr wechselte auf den Platz des Schützenmeisters.
Zur neuen Vergnügungsausschuss-Vorsitzenden wurde Elvira Lieder gewählt. Auch neu dazu kamen: Sascha Henny (stellv. Sportleiter), Siegfried Fahrer (Technischer Leiter) und ebenfalls neu in den Vergnügungsausschuss Steffi Espinosa. Für die anderen Ämter waren unsere bewährten und erprobten Kolleginnen und Kollegen bereit das Amt weiter zu führen. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt.
Nach den Wahlen übernahm der neue OSM Bruno Winkler die Tagesordnung und stellte im Anschluss den Antrag, Harry Mohr für seine 24-jährige Tätigkeit als OSM zum Ehren-Oberschützenmeister zu ernennen. Auch hier hatten die Mitglieder einstimmig entschieden und sich bei der Übergabe der Ehrenurkunde mit lang anhaltendem Beifall von den Plätze erhoben. Ingrid Mohr erhielt einen Blumenstrauß als kleiner Dank, dass sie über die Jahre hinweg ihren Harry unterstützt hat.
Nach der Jahresvorschau und Ausblick auf die 100-Jahr-Feier im Jahr 2024, beendete der 1. Vorsitzende um 21.30 Uhr die Jahreshauptversammlung. bw
28.1.2023
Wintergrillen und Neujahrsgrüße
schon am Freitag halfen Dietmar, Petra, Klaus, Martina, Ingrid und Harry das Wintergrillfest vorzubereiten. Klaus, als künstlerischer Artdirektor, hat den Eingangsbereich in eine Winterlandschaft verwandelt und mit Dietmar diese mit allerlei Lampions illuminiert.
Nach dem Sektempfang und den Neujahrsgrüßen von Oberschützenmeister Harry Mohr konnten die Mitglieder auf Steaks und Grillwürste, Kaffee und Kuchen und diverse Getränke zugreifen. Bei den herrschenden Temperaturen war der Glühwein die absolute Nummer Eins. Und wieder einmal haben wir gemerkt, so wichtig wie das Schießen ist auch das gemeinschaftliche Zusammenkommen. In der Zeit der Coronamaßnahmen kam dies viel zu kurz. Um so mehr hat man die Zeit genutzt sich in kleinen und größeren Gruppen über Gott und die Welt zu unterhalten, meistens ging’s um das aktuelle Thema „Waffenrechtsverschärfung“.
Mein Dank geht an Ewald am Grill, Ingrid, Martina, Rita, Cindy und Petra bei der Getränkeausgabe und an der Kuchentheke, an Klaus unseren Facility Manager und Feuerstellenbeauftragten und natürlich euch allen Danke, dass ihr gekommen seid. bw
11.1.2023
Alle Kurzwaffen gereinigt
das war Hauptthema an diesem Mittwochnachmittag. Durch die intensiven Trainingseinheiten mit den Sportpistolen, 2500 bis 3000 Schuss im Monat, kommen die Waffen nach einiger Zeit an ihre Grenzen und müssen grundgereinigt werden. Wenn nicht, gibt es eine Waffenstörung nach der anderen und natürlich Frust – das muss ja nicht sein. Claudia Winkler und Sascha Henny und allen fleißigen Helfern, Jens, Matthias, Elvira, Celine, Estefania, Birgit, Daniela, Angel und Felix (wenn ich jemand vergessen habe, bitte melden) sei für ihren Einsatz gedankt, insbesondere Thomas Schlicksupp, er hat aus drei defekten Pistolen eine perfekt funktionierende Walther GSP gezaubert. Er hat es halt drauf. bw
7.1.2023
Ordonnanz-Gewehr-Schießen
Corona hat uns zwar ausgebremst, aber am Samstag fand nun das 14. Karabiner-Schießen in Rohrbach statt. 45 Schützinnen und Schützen fanden sich gutgelaunt ein und haben trotz Wartezeiten am Schießstand ihr bestmögliches Ergebnis geschossen.
Mein Dank für euer Kommen geht an: Schützengilde Heidelberg, Schützenverein Dossenheim, SVgg Alt-Handschuhsheim, Schützengesellschaft Wieblingen, den Schützenverein Schönau und natürlich an alle Rohrbacher Schützinnen und Schützen.
Die ersten 10 Plätze erhielten Sekt und Urkunden, die restlichen den guten Rat doch öfter mal den Karabiner aus dem Schrank zu holen.
Weiterer Dank geht an die Kuchenspender Martina Winkler, Iris Kalusniak und Nena Diessner und an das Dreier-Team, das sich für die Essen- und Getränkeausgabe verantwortlich zeigte: Ingrid Mohr, Martina Hofmann und Cindy Pittaway. Weiterhin ein Dankeschön an Klaus Hofmann und Dietmar Daub mit Team, die souverän diese Veranstaltung durchführten. bw
Nachstehend die Platzierungen:
1. Platz mit 30,2 Ringe
Christian Kalusniak
2. Platz mit 28,1 Ringe
Richard Gerards
3. Platz mit 28 Ringe
Michael Sadovnikov
4. Platz mit 27,1 Ringe
Jürgen Schlicksupp
5. Platz mit 27 Ringe
Michael Zeyc
6. Platz mit 27 Ringe
Daniel Tosch
7. Platz mit 27 Ringe
Marco Trill
8. Platz mit 26,1 Ringe
Alexander Schmitt
9. Platz mit 26,1 Ringe
Sascha Henny
10. Platz mit 26 Ringe
Lars Krüger
alle Veranstaltungen in Bildern festgehalten. Zu sehen in der Galerie.
10.12.2022
Unsere Adventsfeier mit Siegerehrung
startete pünktlich um 14 Uhr mit Glühwein, Kaffee, Kuchen und leckerer Bratwurst. Für die Jugend und Autofahrer gab es Kinderpunsch. Ab 15 Uhr wurden die Siegerehrungen der IGs durchgeführt. Für diejenigen, die heute das erste Mal auf unsere Webseite schauen, hier mal aufgelistet, welche IGs bei uns geschossen werden:
IGSL = Interessengemeinschaft Selbstlader
IGGK = Interessengemeinschaft Großkaliber
IGKK = Interessengemeinschaft Kleinkaliber
IGSP = Interessengemeinschaft Sportpistole
IGBS = Interessengemeinschaft Böllerschießen
IGVL = Interessengemeinschaft Vorderlader
IGWS = Interessengemeinschaft Westernschießen
Bei den IGs werden Monatswettkämpfe durchgeführt – außer bei den Böllerschützen – und zum Jahresende an unserer Adventsfeier werden die Sieger ermittelt und geehrt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und die ersten drei Plätze noch einen Gutschein vom Media Markt. Das sind natürlich keine Unterabteilungen im Verein, sondern ein loser Zusammenschluss, wo die Mitglieder auch in mehreren IGs mitschießen können. Die Siegerehrungen führten die jeweiligen Leiter durch, die da sind: Claudia Winkler, Sascha Henny, Dragan Diessner, Christian Kalusniak und Klaus Treiber. Herzlichen Dank für euer Engagement.
Martina Winkler hat mit einem Verkaufsstand mit allerlei Weihnachts-Accessoires überrascht. Mancher wurde hier fündig und hat noch ein kleines Weihnachtsgeschenk ergattert. Allen Helfern und Kuchenspendern auf diesem Weg ein großes Dankeschön, ihr alle seid der Motor des Vereins. B.W.
3.12.2022
Rindfleischessen
war am Samstag, den 3.12.2022 ab 18 Uhr angesagt. 19 Mitglieder haben sich in die Liste eingetragen, um bei diesem Männerabend dabei zu sein. Böse Zungen behaupten, dass noch mehr hätten kommen wollen, aber die durften nicht…aber wie gesagt das sind böse Zungen und nicht meine Worte.
Ja, ein reiner Männerabend mit allem was dazugehört mit Wein, Wurst und Gesang – die Stimmung war gut, das Essen war hervorragend. Von Metzgerei Ehehalt aus Sandhausen angeliefert, zartes Rindfleisch auch Tafelspitz genannt. Dazu geschmacklich abgestimmt die Meerrettichsoße, nicht zu scharf, nicht zu mild, Gurken und ein super Bauernbrot von der Bäckerei Rutz. Was will man mehr!
Nach dem Essen wurde es ernst, denn der neue Rindfleischkönig wurde auf dem 50m Stand ermittelt. Alle gaben ihr Bestes, aber nur einer hat es geschafft: Christian Kalusniak. Herzlichen Glückwunsch! Die Ehrenscheibe wurde von Gotthard Bodammer überreicht. In 2023 ist Christian Ansprechpartner und Ausrichter dieser traditionellen Veranstaltung. Merkt es euch jetzt schon vor. B.W.
26.11.2022
Fleißige Helferlein
haben sich am Samstag in der Luftgewehrhalle mit Staubsauger, Besen und Putzlappen eingefunden und sauber gemacht. Anschließend wurden auch die Luftgewehre und Kleinkalibergewehre gereinigt und eingeölt. Jetzt glänzt alles wieder, fast wie neu. Zum Dank durften alle sich ein Getränk holen und ratz fatz war auch der Apfelkuchen weg.
M.W.
12.11.2022
Königsball der Rohrbacher Schützen
Nach über zwei Corona-Jahren mit vielen Einschränkungen hat die Schützen-Gesellschaft Rohrbach zum Abschluss der Schützen-Saison am 12. November 2022 ihre Mitglieder zum traditionellen Königsball im „Roten Ochsen“ nach Rohrbach eingeladen. Schon wenige Tage nach Beginn des Vorverkaufs waren die 80 Eintrittskarten vergriffen. Im herbstlich geschmückten Festsaal begrüßte Oberschützenmeister Harry Mohr die Anwesenden, die Grußworte des Badischen Sportschützenverbandes überbrachte Vizepräsident Bruno Winkler.
Nach den Grußworten und dem „Badner Lied“ wurden im ersten Teil der Veranstaltung die Vereinsmeister d.h. 63 Sportlerinnen und Sportler geehrt. Nach einer kurzen musikalischen Pause überreichte Bruno Winkler für 25jährige Mitgliedschaft die Urkunden mit Nadeln vom Badischen Sportschützenverband wie auch vom Deutschen Schützenbund an Heinz Oehlschläger und Inge Strauß-Fischer, die leider krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte. Für 15jährige Vereinstreue wurde Bernd Moser geehrt.
Der Höhepunkt des Abends war die schon lang erwartete Proklamation der neuen Majestäten, die unsere Sportleiterin Claudia Winkler, der stellvertretende Sportleiter Klaus Hofmann und Jugendleiter Dietmar Daub durchführten.
Schützenkönig 2023 wurde Thomas Schlicksupp. Ihm zur Seite stehen sein 1. Ritter Henry Halfhide und 2. Ritter Marcel Molle. Schützenkönigin wurde Petra Daub, 1. Dame Angelika Dimitriadou und 2. Dame Rita Schlicksupp. Jugendkönig Maximilian Rautenberg mit seinem 1. Jugendritter Elias Theodor Weber und 2. Jugenddame Lilia Slot. Die Ehrenscheibe ging an Erik Hartmann und der Damenpokal an Petra Daub.
Nachdem die Königsfamilie inthronisiert war, gab es noch eine große Tombola, die unser Jugendleiter und Moderator Dietmar Daub charmant und witzig präsentierte unterstützt von Ingrid Mohr und Glücksfee Martina Hofmann. Allen Spendern sei gedankt, insbesondere dem Orga-Team Ingrid Mohr und Rita Schlicksupp. Alles in allem ein kurzweiliger und harmonischer Abend inmitten der Rohrbacher Schützenfamilie – fast wie vor Corona. B.W.
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie 2022
29.10.2022
Letzter Rundenwettkampf Großkaliber kurz
fand bei den Rohrbacher Schützen statt. Insgesamt 63 Teilnehmer haben bei den 6 Wettkämpfen mitgemacht. Anhand der hohen Teilnehmerzahl hatte der letzte Rundenwettkampf an diesen Samstag schon um 12 Uhr begonnen, damit war auch gewährleistet, dass die Siegerehrung so gegen 17 Uhr stattfinden konnte.
Die ersten drei Plätze machten die Rohrbacher Schützen unter sich aus. Sascha Henny 1547 Ringe, Christian Kugel 1537 Ringe und Dagang Zhang 1509 Ringe. Einen unglücklichen 4. Platz machte Elke Sommer mit nur einem Ring weniger mit 1508 Ringen. Hier findet ihr die weiteren Wettkampfergebnisse.
Allen teilnehmenden Schützen sei für ihr Kommen gedankt. Mein Dank geht an Großkaliberreferent Klaus Hofmann für die Organisation, an alle Helfer vorort, danke den Kuchenspendern und danke an den Vergnügungsausschuss der SG Rohrbach, insbesondere Ingrid Mohr, die sich für Speis und Trank verantwortlich zeigte. Danke an Petra Daub, die für die Kids zu Halloween Süßes und Saures mitgebracht hat. B.W.
15.10.2022
Königsschießen
bei den Rohrbacher Schützen. Die Vorstandschaft hat eingeladen und mitgeschossen haben: 32 Schützen, 16 Schützinnen und 9 Jugendliche. Also insgesamt 57 Mitglieder. Die Auswertung wurde direkt nach der Veranstaltung gemacht. Ja, wer ist jetzt der neue Schützenkönig, Schützenkönigin, Jugendschützenkönig, Ritter oder Dame? Das werden wir erst bei der Proklamation an unserem Königsball am 12.11.2022 erfahren. Seid gespannt – ich bin es auch. Noch anzumerken wäre, dass es keine Abendkasse gibt, die Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf zu den regulären Öffnungszeiten ab 22.10.2022 im Schützenhaus erhältlich. B.W.
17.9.2022
OB Würzner zu Gast bei den Rohrbacher Schützen
An diesem sonnigen Samstag hat sich Prof. Dr. Eckart Würzner die Zeit genommen, um bei den Rohrbacher Schützen vorbeizuschauen. Stadtrat Werner Pfisterer, der vor kurzem mit dem Bundesverdienstkreuz durch Innenminister Thomas Strobl geehrt wurde, hat ihn begleitet.
Oberschützenmeister Harry Mohr zeigte die Räumlichkeiten und informierte allgemein über den Verein. Schatzmeister Christian Kalusniak hat die Mitgliederentwicklung anhand eines Diagramms visualisiert und deutlich gemacht, dass auch alteingesessene, traditionelle Schützenvereine neue Wege gehen müssen, sprich sich nicht nur dem Leistungssport widmen, sondern auch den Breitensport fördern. Und das ist bei den Rohrbacher Schützen für Jung und Alt sehr gut gelungen.
Hier lobte OB Würzner die ausgezeichnete Vereinsarbeit und die daraus resultierende kontinuierliche Mitgliederentwicklung. Die positive Entwicklung ist jedoch neben dem Training auch auf ein breit gefächertes Programm in Form von Grillfesten für Neulinge, gemeinsame Waffenreinigungen mit Pizzaessen und gesellige Runden nach dem Training zurückzuführen.
Die Trainer Claudia Winkler und Sascha Henny betonten, dass diese gute Vereinsarbeit jedoch nur durch einen funktionellen Vorstand, ausgebildete Trainer und viele ehrenamtlichen Helfer möglich ist. OB Würzner zeigte sich beindruckt. An alle von dieser Stelle aus, ein ganz herzliches Dankeschön.
Jugendleiter Dietmar Daub hat über die Jugendarbeit referiert und die neue Luftgewehrhalle vorgestellt. Christian Kalusniak hat zum 50m Stand informiert und Sportleiterin Claudia Winkler mit Schießausbilder Sascha Henny haben Sicherheitsaspekte auf dem 25m Stand kommuniziert. OB Würzner durfte auf den verschiedenen Ständen sein Können unter Beweis stellen. Die Ergebnisse waren gut, mit noch etwas „Luft“ nach oben.
In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen endete dieser Informationsbesuch hier bei der SG Rohrbach. Vielen Dank OB Würzner für Ihr Kommen. Ein großer Dank geht an unseren Fotografen Ralf Kaltschmidt, der die Momente „in Bildern“ festgehalten hat. SGR
10.9.2022
Unsere diesjährige Königsfeier
fand unter freiem Himmel statt. Nicht ganz. Auf unserer neuen Bühne fanden alle Mitglieder entspannt Platz und auch ein kleiner Schauer konnte der guten Laune an diesem Tag nichts anhaben. Das Königshaus hat eingeladen und traditionell wurde die Königsfeier mit Sekt und Co. eröffnet. Nach einer kurzen Ansprache von König Dietmar (ein dreimal Hoch...er ist auch Kreisschützenkönig...) und Königin der Herzen Angelika und gemeinsamen Foto der Königsfamilie wurde das Buffett eröffnet.
Leckere Speisen vom "Alten Fritz" aus Ketsch rundeten das Angebot ab. Und natürlich nicht zu vergessen der Nachtisch. Ein leckerer Pflaumenkuchen von Martina Winkler und ein grandioses Meisterwerk der Backkunst hat uns Klaus Hofmann präsentiert: eine Schwarzwälder Kirschtorte und die Eigenkreation, eine Rohrbacher Himbeertorte, wo der Himbeergeist beim Anschneiden schon in die Nase stach. Vielen Dank an alle Verantwortlichen, es war ein kurzweiliger und rundum gelungener Abend.
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie 2022
3.9.2022
Siegerehrung der Vereinsmeister
Üblicherweise werde die Vereinsmeister bei unserem traditionellen Königsball im November geehrt. Da uns Corona 2021 sozusagen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir nach langem Abwägen die Siegerehrung in den September verschoben. Bei den angebotenen 21 Disziplinen war für jeden etwas dabei. Insgesamt haben 54 Mitglieder eine oder mehrere Disziplinen gewählt.
Herzliche Glückwünsche an alle! Danke an Claudia Winkler und Sascha Henny die souverän durch die Veranstaltung geführt haben. Nicht zu vergessen Klaus Treiber, der die Westernschützen ehrte.
Die Vereinsmeisterschaften 2022 werden noch bis Mitte Oktober geschossen, danach ausgewertet und bei dem (hoffentlich) stattfindenden Rohrbacher Königsball, werden dann alle Platzierten geehrt.
17.8.2022
Unser 200. Mitglied
Daniela herzlich willkommen bei den Rohrbacher Schützen!
23.7.2022
Kreiskönig und Kreisjugendkönig
Die Schützen-Gesellschaft Rohrbach stellt in 2022 beide Könige im Sportschützenkreis 5 Heidelberg. Auch die beiden 2. Ritter Karl-Heinz Fischer und Maximilian Rautenberg sind Schützen aus Rohrbach.
Die Freude und der Jubel waren entsprechend groß beim diesjährigen Kreisehrentag als die Majestäten proklamiert wurden.
Alle Bilder des Tages in der Galerie 2022 > SK5 Sportlerehrung
Kreisjugendkönig
Jakob Weber
1. Jugendritter
Noah Sommer
2. Jugendritter
Maximilian Rautenberg
19.7.2022
Sie haben sich getraut …
und Ja gesagt! Zur Hochzeit wünschen wir Euch alles Liebe und für die gemeinsame Zukunft nur das Beste!
17.7.2022
Unsere Landesmeister 2022
an alle Teilnehmer aus Rohrbach herzliche Glückwünsche, insbesondere an unsere Großkaliberschützen Sascha Henny, Christian Kugel und Manuel Fastuca.
Pistole 9 mm
Herren II
Sascha Henny
2. Platz
Mannschaft
Sascha Henny, Christian Kugel, Manuel Fastuca
3. Platz
Pistole .45 ACP
Herren II
Sascha Henny
1. Platz
Mannschaft
Sascha Henny, Christian Kugel, Manuel Fastuca
2. Platz
Revolver .357 Mag.
Herren II
Sascha Henny
1. Platz
Revolver .44 Mag.
Herren II
Sascha Henny
1. Platz
9.7.2022
Full House
war zum Jugendtraining am Samstag angesagt. Gute Stimmung, gute Ergebnisse und die Trainer freut's. Was will man mehr?
5.7.2022
Werner Pfisterer
Vereinsmitglied der Schützen-Gesellschaft Rohrbach und langjähriger CDU-Stadtrat, hat am letzten Donnerstag von Innenminister Thomas Strobl das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Herzlichen Glückwunsch Werner und Danke für dein jahrelanges bürgerschaftliches Engagement. B.W.
25.6.2022
Großes Kino
bei den Rohrbacher Schützen zu ihrem Westernfest an diesem Samstag.
Büffel-Schießen mit der Winchester auf 25 m, auf 10m mit Luftgewehr auf kleine Büffel und auf 50m mit Zielfernrohr. Dazu für unser kleinen Besucher Lasergewehr und Büchsenwerfen. Spaß rund um die Uhr.
Bei optimalem Wetter zum offiziellen Start um 15 Uhr strömten nicht nur die Rohrbacher, auch Schützen der Schützengesellschaft Brühl bis hin zur Schützengesellschaft Karlsruhe auf die Schiessstände. Auch eine Abordnung der Tell Edingen mit Bernd Fischer und Freunden waren anwesend und haben sich sichtlich wohl gefühlt. Der Landesportleiter des Badischen Sportschützenverbandes Jürgen Dörtzbach hat es sich nicht nehmen lassen vorbei zu kommen um sein Können an der Waffe unter Beweis zu stellen. Mit Erfolg.
Western-Gyros mit Tsaziki, Steaks, Bratwürste und Co. hat die Crew aus der Küche gezaubert und die Getränke kamen aus unserem installierten Saloon in der Garage.
Nach einstündigem Wettkampf auf den drei Ständen, gab es pünktlich eine Siegerehrung auf unserer kürzlich fertiggestellte Bühne. Die letzte Siegerehrung fand um 19.30 Uhr statt.
Danach wurde es gemütlich. Country-Western-Live-Musik mit den PipeCreek Boys. Fünf Musikbegeisterte, allesamt Rohrbacher Schützen haben sich vor zwei Jahren zusammen gefunden, um dieses projektierte Westernfest musikalisch zu untermalen. Und man muss sagen, chapeau, tolle Stimmung, professioneller Auftritt. Mit dabei:
„Johnny Silver“ Klaus Hofmann, Banjo, Harp, Gesang,
„Old Braid“ Dietmar Daub, Cajon, Banjo, Gesang,
„El Manu“ Manuel Fastuca, Bass, Gesang,
„Ruby“ Martina Winkler, Percussion, Gesang,
„Tex“ Bruno Winkler, Gitarre, Gesang.
Eine tolle Mischung aus Johnny Cash, Willi Nelson, George Straight, Merle Haggart und auch traditionellen Country-Western-Songs.
Ein kurzweiliger Abend mit viel Emotionen für Freunde der Country-Szene.
Auch vielen Dank liebe Rohrbacher, Kirchheimer, Leimener, Südstädter, Sandhäuser…., dass ihr da wart – ihr seid ein tolles Publikum.
Aber der größte Dank geht an unsere Mitglieder, die in der Zusammenarbeit im Vorfeld und im Nachhinein durch ihre aktive Mitarbeit dieses Fest überhaupt ermöglicht haben. Ein Dankeschön geht auch an die Damen für die zahlreichen Kuchenspenden.
Ihr alle seid die Motoren des Vereins, ihr seid die Macher, ihr haltet unser Schiff auf Kurs. Danke.
Das nächste Westernfest 2023 ist schon in Planung mit einer weiteren Attraktion den Line-Dancers, packen wir’s an.
Erstmalig zu unserem Fest konnten wir Ralf Kaltschmidt als Fotograf gewinnen. Hierfür noch einmal herzlichen Dank. B.W.
Alle Fotos in unserer Galerie > Westernfest
18.6.2022
Waffenreinigung und Burgergrillen
Am Samstag, den 18.06 trafen sich unsere Neuschützen und die frisch gebackenen WBK-Inhaber der SG Rohrbach mit ihren Trainern, um die Vereinswaffen auf Vordermann zu bringen. Es wurden alle Vereins-Kurzwaffen und Selbstlader gereinigt, ausserdem gab es zahlreiche Tipps zur sachgemäßen Handhabung der Waffen. Unterstützt wurde das Trainerteam um Claudia Winkler, Sascha Henny und Dragan Diesser hierbei von Christian Kugel .
Anschließen klang der sommerliche Abend beim gemeinsamen Burgergrillen mit Sascha Henny als Grillmeister gemütlich aus. Nana Diessner steuerte hierzu ihre unglaublich leckeren selbstgebackenen Burgerbrötchen bei. Vielen Dank auch hierfür!! Es war ein rundum gelungener Abend, bei dem sich alle Neumitglieder besser kennenlernen konnten und gleichzeitig viel lernten. Wir freuen uns über die rege Teilnahme von Ramona und Alexander Montag, Mattias Schiewner, Laura Konrad, Vivian Weißbach, Birgit Parmetler, Jens Badstübner, Ralf Slot und Elvira Lieder.
C.W.
12.6.2022
Intensivtraining an der Sportpistole
Mit Begeisterung nahm eine hochmotivierte Gruppe Schützinnen und Schützen das Angebot unseres Co-Trainers an der Kurzwaffe Dragan Diessner an, außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Vereins, die anspruchsvolle Disziplin Sportpistole einhändig zu trainieren .
Elvira Lieder, Laura Konrad, Achim Pfaffenzeller, Jens Badstübner, Ralf Slot, Thomas Schlicksupp und Alexander Schmitt widmeten sich einem konzentrierten Training und bekamen dabei von Dragan neben unglaublich vielen Tipps die raffinierten Feinheiten dieser olympischen Disziplin näher gebracht.
Schon nach nur einer Trainingseinheit zeichneten sich große Fortschritte ab, und die Lust an Wettkämpfen in dieser Disziplin teilzunehmen war geweckt. Alle hatten großen Spaß an diesem Sondertraining und es wird ganz sicher bald von Dragan wiederholt , um allem Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, sich weiter zu verbessern. Ein toller Trainingstag für alle!
C.W.
1.6.2022
Zum Gedenken
an den verstorbenen Alfred Grittmann, fand am 1. Juni 2022 um 19.00 Uhr vor der Alfred Grittmann-Hütte beim Heidelberger Schützenverein 1490 ein Böllerschießen statt. Mit drei Durchgängen: Langsames Reihenfeuer, schnelles Reihenfeuer und Salut. Unser Böller-Kommandant Kurt Cerdini hat dies wieder souverän geleitet. Von der SG Rohrbach mit dabei waren Marco Trill, Martina und Bruno Winkler. B.W.
21.5.2022
Klar Schiff machen
hieß es an diesem Samstag. Alles im Hinblick auf unser Westernfest am 25.6.2022. Hecken schneiden, Stände säubern, Hülsen sortieren, die Gastro-Räume aus ihrem Corona-Blues befreien und vieles mehr, war dann nach 4 Stunden geschafft. Als Belohnung gab's Kaffee und Kuchen und ein dickes LOB!!! B.W.
23.5.2022
An die Kleiderkammer gespendet
Dringend gesucht wurde Kleidung, sowie Handtücher und Bettwäsche. Wir haben gesammelt und die Kleiderkammer in Leimen angefahren. Auch Spielsachen und Kuscheltiere für Kinder waren unter den Spenden.
Allen ein herzliches Dankeschön!
M.W.
6.4.2022
"Noch 2 Wochen, dann sind wir blank"
war der Hilferuf der Tafeln in Heidelberg und Leimen, den Sabrina Lehr, RNZ-Redakteurin, in ihrem Zeitungsbericht veröffentlicht hat. In den Tafelläden hat man sich schon über eine Rationierung Gedanken gemacht. Die Kunden mussten entscheiden, ob sie ein Päckchen Nudel oder Reis, Tomaten oder Gurken haben wollten. Beides ging nicht.
Den Hilferuf der Tafeln haben wir per WhatApp-Gruppen und Webseite an unsere Mitglieder kommuniziert. Die Spendenbereitschaft war dermaßen groß, dass innerhalb weniger Tage so viele Lebensmittel und Hygieneartikel zusammen gekommen sind, dass wir nicht nur einen Tafelladen sondern gleich zwei Läden beliefern konnten.
Harry und Ingrid Mohr, Bruno und Martina Winkler sind mit vollgepackten Wagen in die Turnerstraße aufgebrochen. Hier wurden die Lebensmittel von Michael Deimann, Caritasverband Heidelberg, in Empfang genommen, der sich sehr herzlich für die Spendenbereitschaft der Rohrbacher Schützen bedankt hat.
Am nächsten Tag ging es mit dem Rest der Lebensmittel zur Tafel nach Leimen in den Mörikeweg. An diesem Tag hat Ewald Reichensperger mit angepackt und sein Auto bis unter das Dach beladen. Die Leiterin Jessika Freis war überwältigt von den angelieferten Waren und hat sich tausendmal bedankt.
Fazit: Wir Schützen können nicht nur schießen, sondern auch sozial unterstützend helfen. Auf diesem Weg nochmals meinen herzlichen Dank an alle Spender. Es können auch weiterhin Lebensmittel etc. abgegeben werden. Wir sammeln und lassen es dann den Tafeln zukommen.
Derzeit werden auch Kleidung, sowie Handtücher und Bettwäsche benötigt. Dringend gesucht sind Kinderkleidung und Schuhe für Kinder.
B.W.
5.4.2022
Liebe Mitglieder,
leider bleiben wir als Verein nicht von den Preissteigerungen in allen
Bereichen verschont. Aufgrund der "explodierenden" Munitionspreise sehen
wir uns daher gezwungen, ab sofort den Munitionspreis für das Päckchen
KK-Munition von EUR 5,50 auf EUR 6,50 zu erhöhen. Dadurch stellen wir im
ersten Schritt den professionellen Trainingsbetrieb durch unserer
Trainer sicher.
Der Vorstand
26.3.2022
Unser Wochenende bei der Gilde
war gekennzeichnet von vielen großen und kleineren Kreismeisterschafts-Siegen. Die Rohrbacher Schützen wieder ganz vorne in der Großkaliberfraktion. Und warum? Dank Sascha, Claudia und Dragan haben wir unsere Schützen mit jedem Training immer näher an die Meisterschaften geführt.
Geiles Training - geiles Ergebnis. Danke für euer Engagement.
Aber auch Kleinkaliber hat dominiert - einen super zweiten Platz SpoPi Auflage mit 280 Ringen hat Martina Winkler ihren "Mann" gestanden.
Weiter so.
Ergebnislisten unter: https://www.sk5hd.de/sport/kreismeister-landesmeisterschaften-2022/
Impressionen vom 28.3.2022
26.2.2022
Wieder einmal
hat es sich gezeigt, dass speziell die B-Liste-Disziplinen einen enormen Zuspruch finden. Fast kein Durchkommen war auf dem 25m Stand, bis Sascha Henny und Dragan Diessner die Schützen entsprechend eingeteilt haben. Die übrigen Klein- und Großkaliberschützen durften wieder im Hof bei Sonne, eisigen Wind und einer heißen Tasse Kaffee aus "Cindy's Coffee Shop" auf ihren Einsatz warten. Ohne nennenswerte Pausen wurden die Disziplinen von 13.30 bis 16.30 Uhr geschossen.
19.2.2022
Königsorden 2019/2020 des Badischen Sportschützenverbandes
wurden am Samstag durch den 1. Vizepräsidenten Bruno Winkler in Rohrbach überreicht. Nicht extra angereist, sondern vorort, weil Rohrbach sein Heimatverein, hat er diese Aufgabe gerne übernommen.
Schützenkönigin Martina Winkler, Schützenkönig Dragan Diessner und Jugendkönig Marcel Molle waren überrascht und haben sich über die Ehrung sehr gefreut. Ihre Regentschaft hat jetzt coronabedingt zwei Jahre gedauert. Eigentlich werden die Königsorden zum jährlich stattfindenden Landeskönigsball des Badischen Sportschützenverbandes im Harres überreicht, aber Corona hat auch hier der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht, wie man so schön sagt. B.W.
17.2.2022
Waffenkaufberatung
für unsere zukünftigen Waffenbesitzer fand am vergangenen Donnerstag um 18 Uhr statt. Nachdem unsere Schützinnen und Schützen die Sachkundeprüfung am 12.2.2022 mit Bravur bestanden haben, kamen jetzt Fragen auf wie: Was soll ich kaufen? Wo kann ich mal testen? Wie funktioniert die eine oder andere Waffe? Alle Frage wurden professionell von Sascha Henny und Dragan Diessner in dieser kurzfristig eingerichteten Inforunde beantwortet. Weiterhin hat Sascha die von Vereinskollegen zur Verfügung gestellten Waffen unterschiedlicher Kaliber vorgestellt. Jeder durfte sie mal in die Hand nehmen und hat da schon gemerkt, die liegt mir oder liegt mir nicht.
Ein Tag zuvor hat Claudia Winkler in einem Round-Table-Gespräch Fragen rund um den bürokratischen Teil beantwortet. Welche Schritte muss ich unternehmen um eine Waffe zu beantragen? Wie fülle ich den Waffenantrag aus? Und und und...
Beide Veranstaltungen waren auf den Punkt gebracht. Herzlichen Dank an Claudia, Dragan und Sascha. B.W.
21.1.2022
Es war mal wieder soweit
Durch die intensiven Mittwochs- und Samstags-Trainingseinheiten mit den Sportpistolen, sind das mal locker 3000 Schuss im Monat, die durch unsere Waffen gehen. Das heißt natürlich auch, dass hier die Waffenpflege nicht vernachlässigt werden darf. Sonst sind die Waffenstörungen vorprogrammiert. Unser Schießausbilder Kurzwaffen Sascha Henny und Co-Trainer Dragan Diessner haben am Freitag eingeladen und Wissbegierige wie Andrea, Laura, Jens, Ina, Ralf und Vivian waren vorort, um unter professioneller Anleitung die Waffen zu zerlegen, reinigen und wieder zu komplettieren. Vielen Dank an alle! B.W.
8.1.2022
Büffeljagd – Western-Schnupperschießen
Um das Westernschießen einem breiteren Publikum zu präsentieren, hat Western-Referent Klaus Treiber über die Info-Chats eingeladen. Westernschießen ist ein dynamischer Schießsport, welcher in einem historischen Outfit durchgeführt wird. Geschossen wird auf Zeit.
Die Unterhebler wie auch die Single-Action-Revolver wurden im Detail erklärt und auch die anspruchsvollen Disziplinen erläutert. Wir schießen die 1890er Disziplin. Sie gilt als die "Einsteigerklasse", hier kann das "Greenhorn" Erfahrungen sammeln verschiedene Schießtechniken ausprobieren, sowie seine Ausrüstung und Waffen vervollständigen, und es gibt die geringsten Einschränkungen in Sachen Waffen, Ausrüstung und Outfit. Wer am Anfang noch nicht alles zusammen hat, kein Problem, es findet sich immer ein Rohrbacher Cowboy, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
So kann jeder Cowboy und jedes Cowgirl die Vorstellungen vom Westernschiessen ausleben und misst sich dabei mit Gleichgesinnten. B.W.
9.12.2021
VDB aktuell
Salutschießen
Zur Hochzeit von Jürgen und Krisztina Lang haben es sich trotz Regen Mitglieder des Schützenvereins Heidelberg-Kirchheim und der Schützen-Gesellschaft Rohrbach nicht nehmen lassen, in Friedrichsfeld Salut zu schießen. Jürgen, Krisztina und den Gästen der Hochzeitsfeier hat es gefreut und uns sowieso. Auf diesem Weg nochmals alles Gute für die Zukunft!
21.11.2021
Matinee mit Ehrungen und Proklamation
der neuen Majestäten für das Jahr 2021/2022. Coronabedingt wurden die Ehrungen in Würdigung für besondere Verdienste immer wieder verschoben. Eigentlich ist das, wie auch die Proklamation, ein Programmpunkt bei unserem Königsball, der auch in Folge das zweite Jahr abgesagt werden musste.
Letztendlich hat man sich für diesen Sonntag entschieden, coronakonform im Freien. Um dies dem Anlass entsprechend auszurichten hat die Vorstandschaft die zu Ehrenden zu einer Matinee eingeladen Mit Sektempfang, Häppchen, Kaffe und Kuchen.
„Nach dem Fleiß kommt der Preis“, dies ist besonders dort legitim, wo Preise nicht in Euro und Cent, wie bei kommerziellen Profisportarten, sondern in Form eher ideeller Danksagungen geleistet werden. Für die Vereinsmitglieder zum Beispiel, die in ihrer Freizeit ehrenamtliche Dienste für die Schützen-Gesellschaft Rohrbach leisten.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt:
15 Jahre: Ilse Stief, Andrea Schmelcher-Lanig, Wolfgang Schmelcher, Uwe Walter.
25 Jahre: Ingrid Mohr, Heiko Rösch, Günter Wetzstein,Silke Kaltschmidt, Timo Kaltschmidt, Heidi Specht, Artur Sauter, Roland Specht.
40 Jahre: Günter Reinhard
50 Jahre: Jürgen Steiger
60 Jahre: Alfred Schädel
Den „Kleinen Greif in Bronze“ des Badischen Sportschützenverbandes erhielten:
Rita Bambach, Dietmar Daub, Petra Daub, Dragan Diessner, Karl-Heinz Fischer, Sascha Henny, Martina Hofmann, Christian Kalusniak, Christian Kugel, Thomas Schlicksupp, Klaus Treiber, Claudia Winkler.
Den „Kleinen Greif in Silber“ des Badischen Sportschützenverbandes erhielten:
Klaus Hofmann, Ingrid Mohr, Martina Winkler.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde:
Bruno Winkler
Das Protektorabzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes erhielt:
Harry Mohr
Nachstehend unsere Königsfamilie:
Schützenkönig Dietmar Daub
1. Ritter Klaus Hofmann
2. Ritter Sascha Henny
Schützenkönigin Angelika Dimitriadou
1. Dame Gratsiela Baltadzhieva
2. Dame Sigrid Kirsch
Jugendkönig Elias Theodor Weber
1. Jugendritter Noah Möller
2. Jugendritter Jakob Weber
1.11.2021
Die Fallplattenanlage
am Wochenende fertig gestellt. Dietmar Daub und Sascha Henny haben den Feiertag, Feiertag sein lassen und den Schutzraum für die Fallplattenanlage montiert. Echt klasse. Kann meine Begeisterung kaum zügeln. Jetzt sehen wir dem offiziellen Einweihungstermin entgegen. Und dann kommt jeder mal an die Reihe, Sascha, Claudia und Dragan organisieren das. D.h. jeder und jede die das Schwarze des 25mSpiegels treffen.Bei den Westernschützen kümmert sich Referent Klaus Treiber. Geschossen wird nur mit Aufsicht, hat ja alles erstmal viel Geld gekostet. B.W.
31.10.2021
Ein Baugerüst für umme
Karlheinz Böser sei gedankt und wir können es nötigst gebrauchen.
26.10.2021
Lehrgang für Inhaber des „Kleinen Waffenscheins“
Der Verkauf von Schreckschusswaffen (SRS-Waffen) und Beantragung des „Kleinen Waffenscheins“ ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Jedoch sind viele Besitzer einer Schreckschusswaffe nicht darin geschult sicher mit diesen Waffen umzugehen. Weiterhin ist vielen Besitzern nicht bekannt, welche Pflichten und Rechte mit dem Erwerb und Besitz einer solchen Waffe einhergehen.
Daher hat sich die Schützen-Gesellschaft Rohrbach entschlossen, einen Lehrgang mit ihrem erfahrenen Trainerteam anzubieten. In Theorie und Praxis werden ausführlich die nötigen Kenntnisse vermittelt sicher mit Schreckschusswaffen umzugehen. Weiterhin können die Teilnehmer ihre Waffen nach Anweisung auf dem Schießstand ausprobieren. Bei dem Lehrgang werden KEINE Techniken zur Selbstverteidigung oder gar das gezielte Schießen vermittelt, sondern ausschließlich der sichere Umgang mit SRS-Waffen (Laden, Entladen, Sicherheit).
Vielleicht sind auch in Eurem Bekanntenkreis Personen, die an diesem Lehrgang interessiert sind.
Anmeldung und alle Informationen findet Ihr unter: https://www.sg-rohrbach.de/srs-waffen/
21.10.2021
Rettungsteam war zur Stelle
Sturmtief "Ignatz" hat die Metropolregion Rhein-Neckar am Donnerstag schwer getroffen, auch unseren Verein. Das große Zelt, das unser neu geliefertes Holz vor Festigkeit schützen sollte, wurde wie ihr sehr in Mitleidenschaft gezogen. Einige Stangen und Verbindungen müssen ausgetauscht werden. Für die schnelle Vorort-Hilfe sei Petra und Dietmar Daub, Cindy und Klaus Treiber gedankt. B.W.
16.10.2021
Königschießen
Bei schönstem Herbstwetter haben sich 27 Herren, 15 Damen und 8 Jugendliche eingefunden, um auf König, Königin und Jugendkönig zu schießen. Natürlich waren auch die Ehrenscheibe und der Damenpokal im Visier der Schützinnen und Schützen. Neben Kaffee und Kuchen, gebacken und gespendet von Nana Diessner, Iris Kalusniak und Martina Winkler, gab es heiße Würstchen mit Brötchen vom Verein. Hier an alle ein herzliches Dankeschön. Gegen 17 Uhr endete das Schießen und das Auswert-Team (Harry Mohr, Klaus Hofmann, Sascha Henny und Claudia Winkler) zog sich in die heiligen Hallen zurück und ermittelte die Majestäten mit Gefolge. Seien wir gespannt! B.W.
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie
2.10.2021
34 Helfer vorort
Um einen ungetrübten Schießbetrieb zu garantieren, gehören zum Vereinsleben auch Termine die man nicht so gerne macht, die aber nötig sind, wie z.B. der Arbeitseinsatz an diesem sonnigen Samstag. Insgesamt kamen 34 (!!!) Helfer ein Großteil der Schützinnen und Schützen war schon vor 12 Uhr in Arbeitskleidung angetreten und wurden von Dietmar Daub entsprechend eingeteilt.
Hülsen eingesammelt und gesiebt, alle Stände wurden überprüft, die Räume gesaugt, geputzt, gewienert, neue Auflagen montiert, Bäume und Sträucher gestutzt. Und gegen 16 Uhr wurde von Sägewerk und Holzbau Müller aus Gaiberg, das Holz für die Bühnenüberdachung geliefert. Als Stärkung gabs Würstchen mit Brötchen oder Bretzel – von den Daubs spendiert und einen herzhaften Zwiebelkuchen von den Mohrs und die Getränke vom Verein. Ein herzliches Dankeschön an alle. B.W.
29.9.2021
Die Vorbereitung zur Sachkunde
wie auch das Kennenlernen der verschiedenen Großkaliber Kurz- wie auch Langwaffen war Thema des Mittwochlehrgangs. Sascha Henny hat die Funktionsweise erklärt und auch die dazugehörigen B-Liste-Disziplinen erläutert.
Zum Schluss durfte jeder Teilnehmer die bunt gewürfelte Munition den jeweiligen Waffen zuordnen und mit dem Sportgerät seiner Wahl schießen. Unser Dank geht auch an Erik Hartmann, der seine Selbstladebüchsen für den Lehrgang zur Verfügung gestellt hat. B.W.
18.9.2021
Wo wir sind ist vorne
Unsere 3 Rohrbacher Schützen Sascha Henny, Christian Kugel und Robert Balan haben den Sportschützenkreis 5 bei den diesjährigen Großkaliber-Kreismannschaftskämpfen aller Schützenkreise des Badischen Sportschützenverbandes mit Bravour vertreten.
Hier ihre Platzierung
Einzel:
1. Platz
Sascha Henny
Mannschaft:
1. Platz
Sascha Henny, Christian Kugel, Robert Balan
Herzlichen Glückwunsch!
3.9.2021
Zwei neue Zuganlagen
haben Angelika Dimitriadou und Karlheinz Böser gestiftet. Jetzt können alle 10 Stände wieder belegt werden. Herzlichen Dank den Beiden.
31.8.2021
Da freut sich unser Finanzminister
eine Spende im dreistelligen Bereich übergibt Dietmar Daub an Christian Kalusniak. OSM Harry Mohr dankt hierfür ganz herzlich.
23.8.2021
Cornetto, Magnum, Split
Sage und schreibe 150 Portionen Eis haben Thomas Schlicksupp und Rita Bambach spendiert. Für unschlagbare 1,50 Euro geht jede Portion bei Cindy über den Tresen. Der Erlös kommt unserer neuen Heizungsanlage zugute. Ein großes herzliches Dankeschön an euch Beide. B.W.
18.8.2021
luca-app
Liebe Rohrbacher Schützinnen und Schützen,
ab heute besteht auch bei uns die Möglichkeit sich per luca-app bequem ein- und auszuchecken.
Dazu steht am Eingang ein Aufsteller, weiterhin ist es bei der Getränkeausgabe und auf den jeweiligen Ständen möglich.
Falls dies für den einen oder anderen per app nicht machbar ist, müssen die ausliegenden Formulare komplett ausgefüllt werden. B.W.
14.8.2021
Über 70 Mitglieder
haben sich angemeldet und sind zum diesjährigen Grillfest gekommen. Das Wetter hat bestens mitgespielt und gute Laune war über den ganzen Hof zu spüren. Mit zwei Grillstationen konnten die Hungrigen fast ohne Zeitverzögerung bedient werden. Um den Gasgrill sorgten sich Sascha Henny und Nena Diessner und hatten Hamburger im Angebot. An dieser Stelle nochmals ein großes Lob an Nena, sie hat 50 Hamburgerbrötchen selbst gebacken. Am neuen großen Grill hat Klaus Treiber schon früh mit Holzkohle eingeheizt, sodass auch hier sich keine großen Schlangen bildeten und Steaks, Grillwürste, Maiskolben und Schafskäse schnell den Besitzer wechselten. Unterstützt haben ihn Alexander Schmitt und Ingrid Mohr. An der Getränkeausgabe standen Cindy und Martina Hofmann ihren Mann/Frau. In der Küche, ganz im Verborgenen, haben Patra Daub und Swetlana Schmitt und Rita Bambach geholfen. Noch in der Nacht hat Thomas Schlicksupp alle Biertische abgewischt. Sehen jetzt aus wie neu.
Nach der Begrüßung durch OSM Harry Mohr haben die Sportverantwortlichen Claudia Winkler, Klaus Hofmann und Sascha Henny die ersten Sportlerehrungen für das Jahr 2020 durchgeführt.
Im Wechsel haben dann die „Pipe Creek Boys“ Country-Western-Stimmung über den Abend hin verbreitet. Johnny Cash, American Outlaws und traditionelle Country Lieder wurden präsentiert. Und wer verbirgt sich hinter der Band? Martina Winkler (Perkussion, Gesang), Manuel Fastuca (Sologitarre, Bass), Dietmar Daub (Banjo, Perkussion, Gesang), Klaus Hofmann (Banjo, Perkussion, Mundharmonika, Gesang) und Bruno Winkler (Gitarre, Gesang). Ich glaube ich kann behaupten, das die SGR der einzigste Verein ist, der eine eigene Country-Western-Band besitzt, oder?
Nach der langen Corona-Abstinenz war dies ein wunderschöner Samstag im Kreis der Rohrbacher Schützen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Nichtgenannten, die verschiedene Salate, Dips und Kuchen mitgebracht haben. Und wen ich jetzt noch vergessen habe, bitte rückmelden. B.W.
6.8.2021
Die Würfel sind gefallen
natürlich nicht die Würfel, sondern die Fallscheiben. Dietmar Daub und Sascha Henny haben die fertiggestellte Fallplattenanlage getestet und für gut befunden. Ein paar Kleinigkeiten noch, dann wird die Anlage den Mitgliedern vorgestellt. B.W.