7.1.2025
Sport in Baden-Württemberg
hier die aktuelle Ausgabe 1/2025:
https://www.badischer-sportbund.de/epaper/sport-in-bw/SiBW_2025_01/#0
4.1.2025
16. Rohrbacher Ordonnanz-Gewehr-Schießen
Punkt 14 Uhr eröffnete Christian Kalusniak auf dem 50m Stand unser traditionelles Karabinerschießen an dem 32 Schützinnen und Schützen teilnahmen. Herzlich begrüßen durften wir Schützen vom Schützenverein Dossenheim, HSV 1490 und dem Schützenverein Schlierbach.
Wie die Jahre zuvor haben Dietmar Daub, Klaus Hofmann und Christian Kalusniak die Organisation am Schießstand übernommen. Petra Daub hat die Schützen mit Kaffee und Kuchen versorgt. Martina Winkler mit Stefi Espinosa haben deftige Weißwurst, Rindswurst und Chili con Carne über die Theke gereicht, dazu gab es Flüssiges mit und ohne Alkohol.
Kommen wir jetzt zum Hauptthema an diesem Tag, dem Ordonnanz-Schießen. Nach knapp drei Stunden standen die Sieger fest. Klaus Hofmann, Dietmar Daub und OSM Bruno Winkler durften dann die Urkunden an folgende Schützen überreichen. Jeder Platzierte durfte sich dann noch aus dem reichhaltigen Sortiment an „Flüssigem“ seinen Preis aussuchen. Als Gastgeschenk erhielten die Sieger noch einen speziellen Kugelschreiber in Großkaliberform überreicht.
Die ersten 10 Plätze sind wie folgt belegt:
1. Marco Trill (27,1 Ringe)
2. Daniel Guthannß (27 Ringe)
3. Klaus Hofmann (27 Ringe)
4. Jürgen Schlicksupp (27 Ringe)
5. Bruno Winkler (27 Ringe)
6. Ewald Reichensperger (27 Ringe)
7. Karlheinz Gross (26,1 Ringe)
8. Achim Pfaffenzeller (26,1 Ringe)
9. Christian Kalusniak (26 Ringe)
10. Christian Kugel (26 Ringe)
Trostpreise gab es für
Rutkay Azap (25 Ringe)
Dragan Diessner (24 Ringe)
Alexander Montag (23 Ringe)
Ramona Montag (21 Ringe)
Allen Kuchenspendern, Preisspendern und Helfern sei herzlich gedankt. Das Jahr 2025 hat gut angefangen.
2.1.2025
Küche nach Maß
haben Klaus Hofmann und Ralf Zimmermann rechtzeitig zum Ordonnanz-Gewehr-Schießen fertig gestellt. Ralf ist kurzfristig für Hans Klein eingesprungen, der das Krankenhausbett hüten muss. Auf diesem Weg alles Gute und viel Gesundheit! Danke an die Beiden und die Helfer, die am 3.1. „klar Schiff“ gemacht haben.
30.12.2024
Alter Tresor in neuem Glanz
dank an Thomas Schlicksupp mit Sohn Hendrik. Die Schränke für die Pokale haben sie gleich mitlackiert. Sieht super aus!
7.12.2024
Adventsfeier mit Sportlerehrung
Alle Jahre wieder…zum Abschluss der Schießsaison trafen sich die Rohrbacher Schützinnen und Schützen um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Kaffee, Kuchen und leckere heiße Wurst im Brötchen waren im Angebot.
Nach der Begrüßung durch OSM Bruno Winkler wurden den ersten zehn Plätzen der Interessengemeinschaft Selbstlader (IGSL) durch Christian Kalusniak die Urkunden überreicht. Die ersten drei Plätze erhielten Glaspokale.
Die Sieger der Interessengemeinschaft Großkaliber (IGGK) ehrten Christian Kugel und Klaus Hofmann. Auch hier gab’s Urkunden und Glaspokale für die ersten drei Plätze. Nach einer kurzen Pause durfte Dragan Diessner die Schützen der Interessengemeinschaft Kleinkaliber (IGKK) ehren. Zum Schluss des Ehrungsmarathons wurden die Sieger der Interessengemeinschaft Westernschützen (IGWS) geehrt. Klaus Treiber und Klaus Hofmann übergaben die Urkunden und die begehrten Pokale.
Mit einem Schützen-Bingo überraschte Antje Hoyer die Anwesenden. Für die Vorarbeiten sei Stefi Espinosa herzlich gedankt. Hat richtig Spaß gemacht, gute Laune verbreitet und wird im nächsten Jahr sicherlich wieder auf dem Programm stehen.
Als Rahmenprogramm haben Martina Winkler und Rita Schlicksupp mit einem Verkaufsstand mit Weihnachts-Accessoires überrascht. Der eine oder andere hat hier noch ein kleines Weihnachtsgeschenk ergattert.
Allen Helfern rund um Elvira Lieder vielen Dank für die Organisation und ein herzliches Dankeschön an die Kuchenspender.
6.12.2024
Dank der Spenden in die Jugendkasse
beim Rindfleischessen konnte Jugendleiter Dietmar Daub beim Jagd- und Schiesssportzentrum Vogel KK Munition und Diabolos einkaufen. Die Jugend freut’s.
5.12.2024
Küche, Pokalvitrinen und Türschließer
Klaus Hofmann, Hans Klein und Helmut Herzog haben ausgepackt, geschraubt, getan und aufgestellt. Zudem hat sich Klaus um die Verblendung der Pokalvitrinen gekümmert. Auch Ralf Zimmermann gesellte sich am Donnerstag dazu und montierte einen Türschließer. Herzlichen Dank für die Zeit, die ihr für den Verein eingebracht habt.
Hans Klein hilft federführend beim Küchenaufbau. Er ist kein Mitglied der Rohrbacher Schützen. Dir einen besonderen Dank.
30.11.2024
Es lebe der König!
Traditionell wurde auch in diesem Jahr der Rindfleischkönig ausgeschossen. Aber nun erstmal der Reihe nach…Pünktlich um 18 Uhr hat Partyservice Ehehalt aus Sandhausen den Klassiker zum Männerabend angeliefert: Tafelspitz mit Meerrettichsoße umrahmt von Bauernbrot, Gurken, Peperoni und Pusztasalat.
Danach begrüßte OSM Bruno Winkler die Anwesenden und eröffnete das Festmahl.
Im Anschluss ging es auf den 50m Stand. Mit nur einem Schuss versuchte jeder an diesem Abend auf der von Klaus Hofmann neu kreierten und gestifteten Rindfleischscheibe mit Namensschild den ersten Platz auf dieser Scheibe einzunehmen. Von den 30 Teilnehmern haben sich drei mit einer guten Zehn in Richtung Siegertreppchen geschossen. Christian Kalusniak, Thomas Schlicksupp und Marco Trill. Nach zweimaligem Stechen ging Christian Kalusniak als diesjähriger Sieger hervor. Herzlichen Glückwunsch!
18.11.2024
Volksbank Kurpfalz
in diesem Jahr wurden von der Volksbank Kurpfalz insgesamt 200.000,- Euro aus Mitteln des Gewinnsparvereins in die Region Kurpfalz gespendet. Auch unser Verein wurde mit einer großzügigen Spende berücksichtigt.
Um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen und das Ehrenamt zu feiern, hat die Volksbank an diesem Montag über 70 Vereinsvorstände eingeladen. Nach Begrüßung durch Vorstandsmitglied Michael Hoffmann, durften sechs ausgewählte Vereine sich vorstellen, dazu gehörte auch die Schützen-Gesellschaft Rohrbach, was ich natürlich sehr gerne gemacht habe. „Tue Gutes und rede darüber“. Mit Sekt, Canapés und guten Gesprächen endete der Abend.
17.11.2024
Volkstrauertag
Mit einer kleinen Delegation nahm die Schützen-Gesellschaft Rohrbach an dem Gedenkfeier in Rohrbach teil.
Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Dank an den Fahnenträger Marco Trill und an Manfred Sommer, Andreas Schlicksupp, Ingrid und Harry Mohr.
9.11.2024
Königsball der Rohrbacher Schützen
Zum Abschluss der Schützen-Saison fand am 9. November 2024 der traditionelle Königsball im „Roten Ochsen“ in Rohrbach statt. Im festlich geschmückten Saal begrüßte Oberschützenmeister Bruno Winkler und blickte nochmals zurück zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten in diesem Jahr, die unter dem Motto standen „Nur, wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ Selbst in Zeiten, in denen politische Stürme tobten, wie die ständig verschärften Waffengesetze und einem völlig unnötigen Bürokratismus mit staatlich vorgegebenen Restriktionen, mit Verboten, mit Hindernissen und starker Reglementierung, hielten die Rohrbacher Schützinnen und Schützen unbeirrt an ihren gemeinsamen Zielen und Werten fest: der Förderung von Gemeinschaft und die Führung des Vereins in eine vielversprechende sportliche Zukunft!
Nach der Ansprache wurden zunächst die Vereinsmeister d.h. 56 Sportlerinnen und Sportler geehrt. Nach einer kurzen musikalischen Pause überreichte Bruno Winkler für 25jährige Mitgliedschaft die Urkunden mit Nadeln vom Badischen Sportschützenverband wie auch vom Deutschen Schützenbund an Manfred Sommer und Natalie Sommer. Für 60jährige Vereinstreue wurde Harry Mohr geehrt. Für Verdienste um die Schützensache erhielt Philipp Kreiter die Vereinsnadel in Bronze.
Der Höhepunkt des Abends war die schon lang erwartete Proklamation der neuen Majestäten, die der stellvertretende Sportleiter Sascha Henny, Jugendleiter Dietmar Daub und Oberschützenmeister Bruno Winkler durchführten.
Schützenkönig 2025 ist Thomas Schlicksupp. Ihm zur Seite stehen der 1. Ritter Harry Mohr und 2. Ritter Juan Jose Rojas Revelo.
Schützenkönigin ist Ramona Montag, 1. Dame Gratsiela Kröhl und 2. Dame Daniela Sitter.
Jugendkönig ist Jakob Weber mit dem 1. Jugendritter Julien Ringel und der 2. Jugenddame Cecilia Winkler.
Die Ehrenscheibe ging an Dragan Diessner und der Damenpokal an Martina Winkler.
Eine große Tombola, die der Jugendleiter Dietmar Daub charmant und witzig präsentierte, rundete den harmonischen Abend inmitten der Rohrbacher Schützenfamilie ab.
6.11.2024
Letzter Rundenwettkampf Ordonnanzgewehr 100m Auflage
und Siegerehrung bei der SVgg Eppelheim. In der Disziplin Geschlossene Visierung hat sich Christian Kalusniak den 1. Platz gesichert und in der Offenen Visierung Bruno Winkler einen 3. Platz. Die Ergebnislisten findet ihr auf der sk5hd.de Webseite.
26.10.2024
Kreismeisterschaft Sportpistole beidhändig
nach Liste B 2.41.01
Ein Novum im Sportschützenkreis 5 Heidelberg. Sportpistole beidhändig (geschossen wie die Großkaliber Disziplin) wurde in die Ausschreibung der diesjährigen
Kreismeisterschaft aufgenommen. Am Samstag, den 26.10.2024 konnten Schützinnen und Schützen ihr Können bei der SG Rohrbach unter Beweis stellen.
Mit 22 Startern war das Feld nicht zu üppig besetzt, aber positiv gesehen wären manch’ andere olympische Disziplinen froh, sie könnten so viele Starter aufweisen.
Für’s erste Mal war das, so finde ich, ein voller Erfolg und im nächsten Jahr werden wir sicherlich die 30er Grenze knacken.
An dieser Stelle geht mein Dank an die Kreisreferentin „Liste B Kleinkaliber Kurzwaffen“ Claudia Winkler für die Organisation und Durchführung und natürlich an das
ganze Helferteam. Begrüßen durfte ich die Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig, die aus privaten Gründen leider nicht die Siegerehrung durchführen konnte. Das übernahm souverän ihre
Stellvertreterin Elke Sommer. Sie bedankte sich nochmals ganz herzlich bei der Schützen-Gesellschaft Rohrbach für die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Ein großes Lob ging an die Küche für das
Arrangement mit herzhaften Speisen, Kaffee und Kuchen. bw
1. Platz
Sascha Henny
SG Rohrbach
381 Ringe
2. Platz
Rutkay Azap
SG Rohrbach
376 Ringe
3. Platz
Elke Sommer
SVgg Eppelheim
369 Ringe
Weitere Bilder und die Ergebnisliste findet ihr hier.
19.10.2024
Praktizierende ehrenamtliche Arbeit
Mit großen Schritten geht es in die kältere Jahreszeit und da heißt es abbauen und einlagern der Festzelte. Vielen Dank von dieser Seite aus an die vielen Helfer. Die starken Regenfälle in den letzten Wochen haben im Vereinsheim Feuchtigkeit durch Mauerwerk und Boden dringen lassen. Schaden genommen haben die Holzschränke, als raus damit. Ein besonderer Dank geht an Alexander Montag, der das Ganze entsorgt hat.
6.10.2024
Deutsche Meisterschaft Hannover
Wettkampftag für Ramona Montag, Martina Winkler und Thomas Schlicksupp. Die Nerven lagen blank und das Adrenalin hat sich in den heiligen Hallen des Landesleistungszentrum in Hannover weit verteilt. Alle drei haben ihr Bestes gegeben und landeten mit ihren Ergebnissen im ersten Drittel der Teilnehmer in den jeweiligen Altersklassen. Trotz unchristlicher Startzeiten und Bodennebel auf dem 50m Stand und für eine Deutsche Meisterschaft eine richtig tolle Leistung, da die Ergebnisse ihre letzten Trainingseinheiten weit übertroffen haben.
6.9.2024
Herzlichen Dank
an den Stadtteilverein insbesondere an Konstantin Waldherr für die Einladung zum Einschießen der Rohrbacher Kerwe 2024.
27.8.2024
Dragan Diessner – neuer Referent KK 50 m
herzlich begrüßen dürfen wir Dragan Diessner als neuen Referent für die Disziplinen auf der 50m KK-Anlage. Er wird sich ab sofort samstags von 14 bis 15 Uhr um die Jugend und Anfänger kümmern und ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Herzlichen Dank für dein Engagement im Verein.
27.8.2024
Andreas Schlicksupp – Getränke-Management
Um den Vergnügungsausschuss in Sachen Getränke-Organisation zu entlasten, haben wir unser Mitglied Andreas Schlicksupp gewinnen können, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Nach der heutigen Übergabe mit Elvira Lieder wird sich Andreas um Bestellungen und Terminierung der Anlieferung kümmern, damit wir Schützen nicht auf dem Trockenen sitzen.
Herzlichen Dank für dein Engagement.
10.8.2024
6. RWK Vorderlader mit Siegerehrung
Am Samstag hat sich eine überschaubare Gruppe von Schwarzpulver-Freunden aus dem Sportschützenkreis 5 Heidelberg zum letzten Rundenwettkampf in Rohrbach eingefunden. Nach einem anstrengendem Endkampf bei sommerlich-heißen Temperaturen gabs kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und danach natürlich die heiß ersehnte Siegerehrung.
Danke Martina Winkler und Petra Daub für die Kuchenspenden. Insbesondere geht mein Dank an den Kreisreferent Vorderlader Hajo Ditton für die Organisation und Durchführung und natürlich an die Schützen-Gesellschaft Rohrbach.
24.7.2024
Wildwuchs
hat sich breit gemacht und den Durchgangsweg zum Kaufland immer mehr verengt. Philipp Kreiter, Dietmar und Petra Daub herzlichen Dank für euren kurzfristigen Arbeits-Einsatz. Jetzt passen wieder zwei Fahrräder aneinander vorbei.
14.7.2024
Landesmeister Sportpistole Auflage
Ramona Montag, Thomas Schlicksupp und Martina Winkler haben sich am Sonntag bei den Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes in Pforzheim einen starken 3. Mannschaftssieg erkämpft. Gratulation!
13.7.2024
100 Jahre SGR - Mitgliederfest
bei sonnig-sommerlichen Temperaturen haben sich die Mitglieder der Rohrbacher Schützen-Gesellschaft in Feierlaune eingefunden. Nach der Begrüßungsrede von OSM Bruno Winkler, bedankten sich Claudia Winkler, Sascha Henny und Dragan Diessner bei SM Harry Mohr für seine lange engagierte Vereinsarbeit mit einem gläsernen Pokal mit Widmung.
Mit einem süßen Präsent hat sich die Vorstandschaft im Anschluss bei den 14 Damen, die zur 100-Jahre-Matinee am 7.7.2024 ein wirklich tollen Job gemacht haben ganz herzlich bedankt.
Danach wurde das Büffet eröffnet. Es gab Spanferkelbraten, Brasilianischer Braten, Putenoberkeule und viele leckere Salate dazu und natürlich Kaffee und Kuchen.
Danken möchte ich allen Kuchenlieferanten, insbesondere Klaus Hofmann. Er hat nicht nur ein Händchen zur Umsetzung technischer Dinge, sondern ist auch ein grandioser Bäcker. Seine „100-Jahre-Jubiläumstorte“ wie auch die „Schwarzwälder Kirsch“ waren im Nu verspeist.
Im Laufe des Abends gab es noch einen Programmpunkt, wo unser Conférencier Dietmar Daub mit Glücksfee Elina Winkler 10 Flaschen „Zielwasser“ und SGR Patches verlost haben.
Die Feier endete um…am…man weiß es nicht mehr so genau.
7.7.2024
100 Jahre Schützen-Gesellschaft Rohrbach – Matinee
„Nur, wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“
Das ist das Motto unserer Rohrbacher Schützen-Gesellschaft und deshalb gibt es uns schon seit 100 Jahren.
Zu unserer 100-Jahre-Jubiläums-Matinee am vergangenen Sonntag, hat Böller-Kommandant Kurt Cerdini das Jubiläumsfest pünktlich um 11 Uhr mit traditionellen Böllerschüssen eröffnet. Nicht lange sollte es dauern, bis die Beamten einer Streifenbesatzung vorort waren, um die Rechtmäßigkeit der Böllerschüsse zu prüfen. Nach kurzer Zeit waren alle Unklarheiten beseitigt, sodass die Zwei ihren Dienst wie gewohnt fortsetzen konnten.
Zum nachfolgenden Sektempfang, durften wir viele Ehrengäste und den Gesamtvorstand der Rohrbacher Schützen-Gesellschaft begrüßen, die sich nach und nach im ausgelegten Gästebuch bei sonnigem weißblauen Himmel verewigten. Ingrid Mohr, herzlichen Dank für's kümmern.
Über 90 Personen habe sich eingefunden.
Nach der Begrüßungsrede von Oberschützenmeister Bruno Winkler, hatte der Vizepräsident des Badischen Sportbund Nord und gleichzeitig Präsident vom Sportkreis Heidelberg Gerhard Schäfer das Wort. In Anerkennung hervorragender Verdienste im Sportschützenkreis 5 Heidelberg wie auch bei der Schützen-Gesellschaft Rohrbach erhielt Bruno Winkler vom Badischen Sportbund die Ehrennadel in Gold.
Daniel Tosch, der 1. Vizepräsident des Badischen Sportschützenverbandes, bedankte sich ganz herzlich für die Aktivitäten bei den Rohrbacher Schützen und überreichte die Ehrenmedaille des Verbandes anläßlich des 100-jährigen Jubiläums, weiterhin die Ehrenmedaille des Deutschen Schützenbundes.
Anschließend fand der Vorsitzende des Stadtteilvereins Rohrbach Konstantin Waldherr noch wohlwollende Worte über die gute Zusammenarbeit der Vereine in Rohrbach.
Eine Ehrung des Deutschen Schützenbundes folgte: Christian Kalusniak und Martina Winkler überreichten OSM Bruno Winkler das durch seine Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha gestiftete „Protektorabzeichen in Silber“ in Würdigung der Verdienste um das Deutsche Schützenwesen.
Überraschenderweise meldete sich Manfred Riehl, 2. Vizepräsident des Badischen Sportschützenverbandes und stv. Kreisschützenmeister als Sprecher der 12 anwesenden Vorsitzenden der Heidelberger Schützenvereine und bat diese auf die Bühne.
Ein starkes Zeichen von euch. Ich danke für euer Erscheinen. Und danke für eure Gastgeschenke.
Wer das Büfett in seinem jungfräulichen Zustand gesehen hat, wer die Geschmackskompositionen erlebt hat, der weiß wieviel Arbeit und Energie bei der Herstellung nötig war. Und hier sind die Verantwortlichen (die Reihenfolge ist willkürlich):
Elvira Lieder
Nena Diessner
Martina Winkler
Petra Daub
Antje Hoyer mit ihrer Mutter
Daniela Sitter
Ingrid Mohr
Iris Kalusniak
Rita Schlicksupp
Steffi Espinosa mit ihrer Mutter
Martina Hofmann
Cindy Pittaway
Mit eurem Engagement seid ihr große, glaubhafte Vorbilder für die junge Generation und ganz besondere Menschen!
Danke!
29.6.2024
Westernfest
im dritten Jahr in Folge hat trotz Fußball-Konkurrenz und Schwimmbadwetter das beliebte Westernfest stattgefunden. Bei weiß-blauem Himmel und gemessenen 35 Grad wurde mit Begeisterung Winchester, Luftgewehr und Selbstlader mit Zielfernrohr geschossen. Pünktlich zur vollen Stunde ehrten Claudia Winkler und Sascha Henny die besten Schützinnen und Schützen mit Medaillen. Ab 20 Uhr bis Mitternacht gab es Country-Musik mit den PipeCreek Boys und ihren Songs von Johnny Cash, Willi Nelson, Blake Sheldon und vielen anderen.
Allen Helfern vielen, vielen Dank. Ihr habt einen ganz tollen Job gemacht, ob in der Küche, am Grill, Kaffee und Kuchen, Getränke, der Kasse und auch den Helfern beim Aufstellen der Zelte, Tische und Bänke.
Nicht zu vergessen dem Vergnügungsausschuss insbesondere Elvira Lieder, die mit ihrem Team den Laden „gerockt“ hat. Mit eurem Engagement seid ihr große, glaubhafte Vorbilder für die junge Generation und ganz besondere Leute!
27.6.2024
Vielen Dank!
Anlässlich unseres 100jährigen Jubiläums hat unsere Hausbank, die Volksbank Kurpfalz, uns einen Scheck über 500,- Euro überreicht.
Vielen Dank Michael Hiltawsky, als Vertreter der Filiale Rohrbach, für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben.
Auf diesem Weg nochmals ein „Großes Dankeschön“ an unsere Hausbank für die jahrelange gute Beratung und Unterstützung.
22.6.2024
Landesmeister Luftpistole Auflage
Im Einzelergebnis (Sen. 1 weibl.) errang Martina Winkler mit 299,3 Ringen den 3. Platz. Im Einzelergebnis (Sen. 2 weibl.) hat Ramona Montag mit 293,6 Ringen den 2. Platz gemacht. Und in der Mannschaftswertung mit Thomas Schlicksupp haben die Drei den 3. Platz mit 877,7 Ringen erreicht.
Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen, dass ihr die Limitzahlen zur Deutschen Meisterschaft schafft, dann sehen wir uns sicherlich in Hannover.
15.6.2024
Kreismeisterschaft mit Ranglistenturnier
BD 1.92.06 Selbstladegewehr - Zielfernrohr KK 50 m, fand am Samstag, den 15.6.2024, wie in den letzten Jahren auch, bei der SG Rohrbach statt. Veranstalter war der
Sportschützenkreis 5 Heidelberg und eingeladen waren nicht nur die Schützen vom Kreis Heidelberg, sondern auch die benachbarten Kreise Neckartal, Wiesloch, Mannheim und Schwetzingen. Insgesamt
waren 44 Schützinnen und Schützen vorort.
Beim Ranglistenturnier erhielten die ersten 10 Plätze Urkunden, bei der Kreismeisterschaftsehrung (die erstmalig stattfand) erhielten die ersten drei Plätze
Medaillen und Urkunden, die von Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig überreicht wurden.
Mein Dank geht an Kreisreferent Liste B Dietmar Daub für die Organisation und an alle Helfer der Schützen-Gesellschaft Rohrbach.
Weitere Bilder und Ergebnislisten.
Ausschreibung 100-Jahre-Jubiläumsscheibe 2024
Werte Mitglieder der Schützen-Gesellschaft Rohrbach,
zu unserem 100jährigen Jubiläum gibt es eine Ehrenscheibe, auf die geschossen werden kann. Handgemalt von unserem Acryl-Lack-Farben-Virtuose Klaus Hofmann.
Es wird natürlich nicht direkt auf dieses Kunstwerk geschossen, sondern auf eine Papierscheibe auf der die Schüsse nummeriert und auf die Jubi-Scheibe übertragen werden.
Nummer und Name der Teilnehmer werden dann auf einer separaten bedruckten Acrylglasplatte unterhalb der Ehrenscheibe angebracht.
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit einen Schuss abzugeben.
Dieser kostet 15,- Euro.
Dietmar Daub ist euer Ansprechpartner.
Zu folgenden Terminen kann geschossen werden:
Samstag, den 1.6.2024, 15-16 Uhr
Mittwoch, den 5.6.2024, 17 - 18 Uhr
Samstag, den 8.6.2024, 15 - 16 Uhr
KK-Gewehr 50m stehend Auflage, auf Stand 7.
Viel Erfolg!
15.5.2024
Vielen Dank
Christian Kalusniak und Christian Kugel für die Anbringung der Königsscheiben im Durchgang zum 25m Stand. Jetzt haben sie wieder den Stellenwert, der ihnen gebührt.
4.5.2024
Kreisgrillen mit Sportlerehrung
des Sportschützenkreises 5 Heidelberg fand auch dieses Jahr wieder in Rohrbach statt. Bei sonnigen Abschnitten und auch bedrohlicher Wolkenbildung haben Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig wie auch ihre Stellvertreterin Elke Sommer souverän durch die Veranstaltung geführt und die Urkunden wie auch Medaillen überreicht.
Mein Glückwunsch geht an alle Sportlerinnen und Sportler, die bei der Siegerehrung auf dem „Treppchen“ standen. Diejenigen, die sich qualifiziert haben, wünsche ich viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften 2024.
Allen Helfern sei auf diesem Weg gedankt, insbesondere der Vergnügungsausschuss-Vorsitzenden Elvira Lieder.
Die Ergebnislisten findet ihr unter sk5hd.de
6.4.2024
Jeden ersten Samstag im Monat
wechseln die Pistolenschützen auf den 50m Stand und erhalten dort ihre Ausbildung an den Langwaffen. Basiswissen vermittelt hier Christian Kalusniak in Theorie und
in Folge dann die Praxis. Den Aufsichten Antje Hoher, Dietmar Daub, Klaus Treiber und Azap Rutkay herzlichen Dank.
6.4.2024
Sie kommen aus Mannheim
zu den Rohrbacher Schützen. Wollen mal reinschnuppern und gleichzeitig den Junggesellenabschied feiern. Es gibt sicherlich genug Schützenvereine zwischen Heidelberg
und Mannheim, aber sie fragen über unsere Webseite an. Das zeigt unser Alleinstellungsmerkmal…Qualität, Verfügbarkeit und Exklusivität.
Mein Dank geht an das Team Dietmar Daub, Petra Daub und Sascha Henny für die Samstag-Vormittag-Veranstaltung. bw
25.3.2024
25 Schokohasen
suchten nach unserem Osterschießen ein neues Zuhause und gingen am Montag über den Zaun an unsere Nachbarn, den Jugendhof. Gute Nachbarschaft muss belohnt werden und die Ferienkinder hat es gefreut.
24.3.2024
Pünktlich um 12 Uhr
hat Böllerkommandant Kurt Cerdini mit Kommando zum langsamen Reihenfeuer das traditionelle Osterschießen der Rohrbacher Schützen eröffnet.
Trotz bescheidenem Wetter, aber auch mit kleinen Sonnenlücken, haben viele Besucher den Weg zu unserer Veranstaltung gefunden. Herzlichen Dank dafür. Ob klein oder groß, ob jung, ob alt, für jeden hatten wir ein maßgeschneidertes Schießsportangebot, um die farbigen Ostereier wie auch die beliebten Schokohasen zu ergattern.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die mitgeholfen haben dieses Fest zu stemmen und auf diesem Weg unsere Vergnügungsausschuss-Vorsitzende Elvira Lieder noch zitieren …vielen lieben Dank an alle Helfer, Umsetzer, Mitdenker und Kuchenspender. bw
11. bis 13.3.2024
Feinanstrich
nach Vorgaben von Klaus Treiber. Vielen Dank an Steffi Espinosa, Alexander Schmidt und Jan Treiber, der seinen Vater gerne unterstützt hat, aber kein Mitglied ist. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Klaus hat die Wandfarbe spendiert, dafür ein extra DANKE!
5.3.2024
Es geht weiter
im hinteren Bereich unseres Clubraums. Die Decke wächst, es wird immer heller. Dafür sorgen Helmut Herzog, Siegfried Fahrer, Harry Mohr und Hans Klein. Herzlichen Dank!
17.2.2024
Drei hochwertige Pokale
für unseren nächsten Jugendevent hat Christian Kalusniak gestiftet. Die Jugend freut’s und wir sagen Danke.
12. und 13.2.2024
Fasching mal anders
gestalten sagten sich Klaus Hofmann und Siegfried Fahrer und widmenten sich am Rosenmontag der Umgestaltung der Decke im hinteren Teil unseres Clubraums. Eine Lattenunterkonstruktion wurde angebracht, sodass am Dienstag Helmut Herzog, Siegfried Fahrer, Klaus Hofmann und Hans Klein ein Teil der Holzdecke anbringen konnten. Apropos Hans Klein, er ist kein Mitglied in Rohrbach und hilft…herzlichen Dank an alle. Zur Mittagszeit insbesondere zur inneren Stärkung brachten die Winklers „Weck, Worscht un Woi“ vorbei. bw
28.1.2024
Putzen, Pizza, Premiere
an diesem sonnigkalten Sonntag wurde zuerst der Luftgewehrstand auf Vordermann gebracht. Viele kleine und große Hände halfen und somit konnte binnen kurzer Zeit vom Stand ins warme Clubhaus gewechselt werden, um die Luft- und KK-Gewehre zu reinigen. Die hatten es bitter nötig. Unter Anleitung von Dietmar Daub und Sascha Henny wurde auch den Neulingen das Zerlegen der Waffe und alles Wissenswerte dazu vermittelt.
Als Dankeschön gab’s Pizza und Fanta. Und dann kam noch die Premiere…Fallscheibenschießen auf Enten und das Duellieren am Schießbaum. Interessiert? Einfach mal vorbeikommen. bw
20.1.2024
Rundenwettkampf Luftpistole
hat seit Langem mal wieder in Rohrbach stattgefunden. Das lag sicherlich nicht am Ausrichter, eher an unserer Vereinsstruktur. Wir konnten lange Zeit keine
Pistolenmannschaft stellen. Jetzt im 2024er Sportjahr sind wir wieder mit dabei.
Mit Marco Trill, Alexander Schmidt und Hermann Resch hat sich eine kampfstarke Rohrbacher Mannschaft der Konkurrenz gestellt.
Begrüßen durften wir Schützen der SVgg Handschuhsheim, der SG Ziegelhausen und der Schützen-Gilde Heidelberg. bw
Ergebnisliste siehe hier.
13.1.2024
15. Rohrbacher Ordonnanzgewehr-Schießen
unsere erste Veranstaltung im neuen Schützenjahr und wie in den letzten Jahren auch (außer in der unsäglichen Corona-Zeit) mit wachsendem Erfolg, starteten 43 Schützinnen und Schützen bei unserem traditionellen, seit 15 Jahren stattfindenden Wettkampf. Herzlich begrüßen durften wir Schützen der Schützengilde Heidelberg, dem Schützenverein Dossenheim und dem Schützenverein Schlierbach.
Wie jedes Jahr haben sich Dietmar Daub, Klaus Hofmann und Christian Kalusniak um die Organisation gekümmert. Herzlichen Dank dafür. Weiterhin ein Danke an Elvira Lieder mit ihrem Team, an die Kuchenspender und nicht zu vergessen danke an Martina Winkler für die Urkunden und an die Spender der ersten zehn „flüssigen“ Preise. bw
6.1.2024
Heilige Drei Könige
ist zwar Feiertag, aber nichtsdestotrotz haben ein paar Unentwegte es in den Verein geschafft, um die vier neuen Motoren auf dem 50m Stand zu installieren und auch das Clubhaus weiter aufzuhübschen. Dank hierfür geht an Dietmar Daub, Michael Maurer, Andreas Schlicksupp, Ingrid Mohr, Harry Mohr, Christian Kalusniak, Martina Hofmann, Klaus Hofmann und Christian Kugel. bw
23.11.2023
Ehrenamtsmedaille geht an Harry Mohr
Mit der Verleihung dankte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner Harry Mohr für seinen großen ehrenamtlichen Einsatz und das herausragende bürgerschaftliche Engagement. Den Glückwünschen schließen sich alle Rohrbacher Schützinnen und Schützen an. bw
15.7.2023
5. Südwest-Deutsches Böllertreffen
mit Böllergruppen der Verbände Badischer Sportschützenverband, Pfälzer Schützenbund und Schützenverband Saar. Auch wir Rohrbacher waren mit kleiner Besetzung vorort. Bei sonnigem Wetter trafen sich ca. 200 Böllerschützinnen und Böllerschützen beim KK-Schützenverein in Forst, der zudem noch sein 100-jähriges Bestehen feierte.
Nach der Begrüßung durch OSM Georg Schneider und der darauf folgenden Kommandantenbesprechung, ging es um 14 Uhr unter Begleitung des Fanfarenzugs zum nahegelegenen Schießplatz. Die Eröffnung des Treffens machte die Böllergruppe Bann mit Böllerschüssen in den Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold. Danach folgte das Böllerprogramm, das OSM Georg Schneider ansagte. Spektakulär war wie immer „Jaquelin, die Schreckliche“ der Rettigheimer Bürgerwehr.
Gegen 15.30 Uhr wurden die Präsidenten der teilnehmenden Verbände begrüßt und die Erinnerungsurkunden an die Böllergruppen übergeben. bw
24.6.2023
Rohrbacher Westernfest
Ein wunderschönes Sommerfest mit weiß-blauem Himmel mit Winchester-Schießen, Steaks und guter Country-Live-Musik bis in die späte Nacht. Ab 16 Uhr im Stundentakt gab es die Siegerehrungen für den Bereich Winchester, Selbstlader und Luftgewehr. Der Andrang war so groß, dass unsere Western-Country-Band die PipeCreek Boys erst gegen 20.30 Uhr mit ihren Songs von Johnny Cash, Willi Nelson, Blake Sheldon und vielen anderen starten konnten. Die PipeCreek Boys sind Rohrbacher Schützen – man kann behaupten der einzigste Schützenverein im Badischen Sportschützenverband mit eigener Band.
Herzlich begrüßen konnten wir die traditionsreichen Westernabteilungen aus den Sportschützenkreisen Wiesloch, Kreis Sinsheim Eschelbach und Sportkreis Weinheim. Schön dass ihr da wart. Ihr habt dazu beigetragen, unseren Gästen Tradition zu vermitteln. Das war allererste Sahne. Herzlichen Dank dafür.
Allen Helfern ein rießiges Danke, Danke, Danke! Ihr habt einen ganz tollen Job gemacht, ob in der Küche, am Grill, Kaffee und Kuchen, Getränke und der Kasse und auch den kleinen Helfern, die aus reiner Sportlichkeit leere Flaschen und Teller abgeräumt haben und auch den Helfern beim Aufstellen und Abbauen der Zelte, Tischen und Bänken.
Nicht zu vergessen dem Vergnügungsausschuss insbesondere Elvira Lieder, die mit ihrem Team souverän alle Vorarbeiten und auch die nachgelagerten Arbeiten punktuell erledigt hat. Chapeau liebe Elvira, wir sind beeindruckt! bw